Programm-Archiv 2020 bis 2022


Sa 26. November 2022

Kinderanlass: PITSCHI – PUPPENTHEATER mit Roos&HUmbel

Endlich konnten wir wieder einen unserer Lieblingsevents des Kulturjahrs durchführen: den Kinderanlass! Dieses Jahr fuhren wir dort weiter, wo wir vor vier Jahren aufgehört hatten. Auf dem Bauernhof der alten Lisette. Merci, liebes Theater Roos&Humbel für eure Aufführung von «Pitschi». Ein proppenvoller Saal mit Gross und Klein war begeistert.


Sa, 24. September 2022

Konzert: Shirley Grimes & Hank Shizzoe – «The Songs That Made Us»

Zwei Singer-Songwriter, die sich schon lange kennen, treten zum ersten Mal als Duo auf und spielen die Songs, die sie zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Shirley Grimes und Hank Shizzoe. Grimes, gebürtige Irin, lebt seit mehr als 30 Jahren in Bern. Shizzoe, gebürtiger Zürcher, immerhin seit 25 Jahren. Seit den frühen 1990ern haben beide viele Alben veröffentlicht und mit ihren Bands und unzähligen anderen Formationen noch viel mehr Konzerte gespielt. Mit dem Programm «The Songs That Made Us» beginnen Shirley Grimes und Hank Shizzoe im Winter 2022 ihre Zusammenarbeit. Ohne Platte, ohne Videos, ohne Firlefanz, dafür live auf der Bühne. Sie singen traditionelles, irisches, amerikanisches Liedgut, Folk aus mehreren Jahrhunderten und gerne auch mal alte und neue Eigenkompositionen.


Do, 18. August 2022

Konzert: WÜSTEN-BLUES MIT SAMBA TOURÉ (MALI)

Der Sänger und Gitarrist Samba Tourè stammt aus einer herben, rauen Gegend: Südlich von Timbuktu, dem Ausgangsort der legendären Karawanen am Rande der Sahara, ist er aufgewachsen.

 

Als einer der musikalischen Erben des Übervaters Ali Farka Touré stürmte er schon jung die internationalen World Music Charts. Hypnotisch, unbeirrbar, perlend wie Saharasand, singt er weinend, verzweifelt, zornig Geschichten seiner bezaubernden Heimat Mali.

Drei Instrumente und Stimmen reichen: Die akustische Gitarre tritt in den Dialog mit der malischen Spiesslaute Ngoni. Das ist eigentlich ein mit Kuhhaut bespannter Holzklotz und vier Saiten. Dazu treibt die mit dünnen Ästen geschlagene Calabash, ein ausgehöhlter Flaschenkürbis, die hypnotischen Klänge voran.


Do, 9. Juni 2022

Spoken Poetry & Musik: Simone Lappert & Martina Berther

längst fällige verwilderung

Eine Spoken Poetry Performance mit Gedichten und Gespinsten aus dem gleichnamigem Lyrikband von Simone Lappert. Darin vermoosen Gedanken und leuchtet der Mond siliziumhell. Die Liebe schmeckt nach Quitte, die Katastrophe nach Erdbeeren, und die Dichterin fragt: «sag, wie kommt man noch gleich ohne zukunft durch den winter?» Es sind Texte über Aufbrüche, Abschiede, Sehnsüchte, Selbstbestimmung und die fragile Gegenwart.

 

Die versierte E-Bassistin Martina Berther (Frida Stroom, Ester Poly, Sophie Hunger) greift die

inhaltlichen Motive der Gedichte musikalisch auf, kontrastiert sie, begleitet sie und spitzt sie zu.

 

längst fällige verwilderung ist mal laut und wild, mal nachdenklich leise und immer wieder augenzwinkernd.

 

Moderiert wurde der Anlass von der Freienwiler Autorin Nathalie Schmid.

 


Sa 30. April 2022

Gentle Breeze

Es war schon fast ein Heimspiel! Gentle Breeze, die sanfte Brise, begeisterte das Publikum im Weissen Wind. Das Trio um Sängerin Sandra Guerini spielte Interpretationen bekannter Hits, eine Mischung aus Soul, Pop und Reggae.  Mit dem brasilianischen Gitarristen Marcos Conçalves und dem Freienwiler Perkussionisten Willi Hauenstein bildet ein eingespieltes Team die Groovesection, variiert gekonnt zwischen filigranen Latingrooves und treibendem Funk. Sandra Guerinis warme Soulstimme steht im Zentrum der Songs und entführte die Zuhörenden in eine laue Sommernacht. Die drei Musiker erweitern das Repertoire mit Eigenkompositionen und brasilianischen Songs und schaffen einen eingängigen und eigenständigen Sound der unter die Haut geht. Mit von der Partie an diesem speziellen Konzert im Weissen Wind war der virtuose Saxophonist Matthias Lauber.


Fr 4. März 2022

Little Chevy Band (Presented by Bluusclub Baden)

Es ist wunderbar, wenn uns andere Konzertveranstalter wie der BluusClub Baden in Freienwil besuchen und ihre Bands bei uns auf der Guckkastenbühne im Saal des Weissen Windes auftreten lassen: Little Chevy Band am 4. März: Das Trio rund um die Sängerin Evelyne «Little Chevy» Péquignot stellt immer wieder eine vielseitige Show auf die Bühne. Aus Rhythm’n’Blues, Country, Rock, Folk, Tango und Pop kreieren «Little Chevy» und ihre Truppe einen mitreissenden und eigenständigen Mix.


Fr 28. Januar 2022

Konzert Frölein Da CApo


MI 20. Oktober 2021

Konzert Antonio Andrade und Miguel Sotelo


FR 24. September 2021

Konzert Michael von der Heide und Band


Sa 21. August 2021

Konzert mit VOLOSI – Streichermusik aus den Karpaten

Nach der Sommerpause gehts im Saal des Weissen Windes mit einem echten musikalischen Highlight weiter: Dem polnischen Streicher-Quintett aus dem Karpatengebirge gelang der internationale Durchbruch im Jahr 2010. Seither hat das Ensemble über 700 Konzerte in 34 Ländern gegeben und ist an unzähligen Festivals aufgetreten. Die fünf Saiten-Instrumentalisten (2 Violinen, 1 Viola, 1 Cello und 1 Kontrabass) sind im Moment die gefragteste Gruppe der Weltmusik-Szene aus Polen. Ihre Musik reicht aber weit darüber hinaus. Eine hypnotisierende Mischung aus der Tradition der Karpaten mit klassischen Musikern, die eine völlig neue Qualität entwickelt: Streichinstrumente im Rock-Sound, jazzige Improvisationen und zeitgemässe Sinnlichkeit. Emotionsgeladene und sehr dynamische Musik aus den Bergen!

 

Download
Hier können Sie unseren Flyer für das Volosi-Konzert herunterladen
gzd_vkis_2021_07_21_volosi_flyer_105x148
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

MI 9. JUNI 2021

LESUNG MIT AUTORIN SYBIL SCHREIBER

Endlich gehts wieder los! Der Verein Kultur im Saal freut sich enorm, nach längerer Pause wieder unsere wunderschöne Bühne im Weissen Wind beleben zu können. Und zwar mit der Autorin Sybil Schreiber. Sie ist die eine Hälfte des bekannten Kolumnisten-Duos «Schreiber vs. Schneider» und entwirft in ihrem belletristischen Debüt «Sophie hat die Gruppe verlassen» prägnante, starke Geschichten, mit denen sie als Newcomerin gleich an die Solothurner Literaturtage eingeladen wurde. Ihr Werk ist voller Empathie für die Glücklosen. Nachdenklich, frech, skurril. «Mich inspirieren die unscheinbaren Menschen», sagt Schreiber dazu selbst

Die Autorin liest aus ihrem Buch – aber nicht nur: Sie spricht über das Entstehen der Geschichten, über die Faszination von Figuren, über die Freiheit der Phantasie. Schreiben ist für die gebürtige Münchnerin eine Reise voller Überraschungen.

SA 5. September 2020

Jessie & the gents

Bluegrass und Country – 100 Prozent von Hand gemacht

Im Herbst 2017 erschien das Debut-Album «On The Rise»von Jessie & The Gents, ein halbes Jahr später holten sie schon den Swiss Country Music Award, sowie den Best-Song-Award für «I Ain’t Gonna Ride with You». Das Quintett aus Jessie Hardegger (Mandoline), Rick Noorlander (Gitarre), Geri Zumbrunn (Bass), Putzie Mayr (Dobro) und Rainer Hagmann (Geige) ist fester Bestandteil der Acoustic-Country-Szene. Auch in diesem Jahr gibt es viel Neues: Im Juli 2019 veröffentlichten sie bereits ihr zweites Album «Walkin‘ those Boots». Wir versprechen: Freude und Enthusiasmus der Akustik-Crew könnten nicht ansteckender sein ...

jessieandthegents.com

 

 


SA 22. August 2020

Red shamrock

Celtic Folk der wilden Art

Mit einer breiten Palette an Instrumenten und mehrstimmigem Gesang bringen die fünf Musiker aus der Region traditionelle Melodien und Eigenkompositionen zum Klingen, die ihre Wurzeln auf den britischen Inseln, in der Bretagne und in Galizien haben. In ihren Liedern erzählen sie von Fabeln, Schauermärchen und Naturgewalten - mal folkig, mal rockig, ausgelassen, melancholisch, ungestüm.

Musik, die zur Reise in andere Welten lädt, in die Beine geht und wunderbar auf die Bühne im Saal des Weissen Windes passt.

redshamrock.ch

 


Ina sera romontscha mit Astrid Alexandre und Pascal Gamboni

Manchmal ist uns die weite Welt näher, als wir denken. Zum Beispiel ganz im Osten unseres Landes: Astrid Alexandre und Pascal Gamboni sind aus der rätoromanischen Liedermacherszene nicht mehr wegzudenken. Für ein gemeinsames Doppel-Konzert bringen sie ihre Lieder per ina sera romontscha – für einen romanischen Abend – nach Freienwil. Pascal Gamboni erzählt in seinen Songs hintergründig, unaufgeregt und kompromisslos vom Leben – mit Schalk und einer Prise Philosophie. Die Musik der Belgo-Romanin Astrid Alexandre basiert hingegen vor allem auf ihre kontrastreiche Stimme und auf Spielereien in verschiedenen Sprachen. Begleitet werden die zwei Liedermacher vom Kontrabassisten Rees Coray – eine weitere wichtige Figur der rätoroma-nischen Musikszene.

astridalexandre.com · pascalgamboni.ch

 


ARBAZAR – grenzenloser Fusion-Folk mit Heimvorteil 

Mit seiner Band Arbazar ist der Freienwiler Petrin Töndury in die weite Welt gezogen, um grenzenlose Musik zu machen. Die fünf Musiker von Arbazar verbinden Kulturen und Zeiten mit ihren Instrumenten: einer Oud, einer portugiesischen Mandoline, einer klassischen Gitarre, einem Kontrabass und der Perkussion. Im aktuellen Programm gilt ihre Leidenschaft der Neuinter-pretation von arabischem über jiddischem, bis hin zu schweizerischem Liedgut. Wir freuen uns ganz speziell, dass Töndury und seine Mitmusiker ihre Musik auf die Bühne des Weissen Windes bringen und versprechen allen Zuhörern schon jetzt: es wird ein Heimspiel ohne Grenzen.

arbazar.ch