Humoristisch-frivole Liederrevue aus dem Berlin der 20er-Jahre
Der beliebte, hochbegabte Bariton und begnadete Entertainer Samuel Zünd bricht die Herzen der stolzesten Frau’n mit seinem bestechenden Charme und dem verführerischen Schmelz seiner wohltemperierten Stimme. Es begleitet ihn der kongeniale, unverwechselbare Pianist Edward Rushton.
Aber auch die Herren der Schöpfung kommen auf ihre Kosten: die virtuosen, doch äusserst einfühlsamen Künste der Geigerin Nina Ulli entführen in den wilden Osten und den süssen Westen!
Beginn: 20 Uhr, Türöffnung: 19.30 Uhr
Eintritt: 30 Franken (25 Franken für Mitglieder)
Das Programm beschwört mit nostalgischen Evergreens und deutschen Chansons das Berlin der 20er-Jahre – rund um den leider in Vergessenheit geratenen Sänger und Kabarettisten Max Hansen (dem ersten Oberkellner Leopold in Benatzkys „Weissen Rössel am Wolfgangsee“) - herauf und lässt sein Publikum in eine vergangene Welt eintauchen.
Kulturkreis Surbtal präsentiert: New Tango Songbook – Lieder von Astor Piazzolla
Brasilianische Wärme im dunklen November: Die Sängerin Camila Arantes aus Bahia (Br) interpretiert in der Konzertreihe «Kultur im Saal» bekannte Samba- und Bossa-Nova-Klassiker ebenso brillant wie groovige Baiãos und Xotes aus dem Nordosten Brasiliens.
Mit ihrer Stimme und ihrem brasilianischem Temperament verzaubert Camila das Publikum. Begleitet wird sie unter anderem vom Freienwiler Perkussionisten Willi Hauenstein. Ein brasilianischer Abend zum Träumen und Abtanzen.
Konzertbeginn: 20 Uhr (Türöffnung: 19.30 Uhr)
Hier gehts zur Ticket-Reservation
«Spatz und Schwein – Geschichten einer Freundschaft»: szenische Lesung für Kinder von 5 bis 8 Jahren und ihre erwachsenen Begleitpersonen.
Beginn: 16 Uhr (Türöffnung: 15.45 Uhr)
Eintritt (5 Franken; für erwachsene Begleitpersonen gratis)
Der Saal im Weissen Wind war über Generationen hinweg der kulturelle Mittelpunkt im Dorf. Der Verein "Kultur im Saal" knüpft an diese Tradition an und veranstaltet monatlich Konzerte und Lesungen. Der Saal des Weissen Windes hat eine aussergewöhnliche Ausstrahlung, die auch den bisher aufgetretenen Künstlern auffiel. Pedro Lenz spricht von einem "phänomenalem Bezug zum Publikum". Max Lässer bezeichnet die Atmosphäre als "zauberhaft". Lassen auch Sie sich im schlichten Saal mit Schaukastenbühne von Weltmusik verzaubern.
Kultur im Saal wird unterstützt durch: